FAQ

  1. Was kann Robin?

ROBIN leistet einen wichtigen Beitrag zu einer verbesserten Lebensqualität, Müdigkeit vorzubeugen, eine gesunde, lernfördernde und produktive Umwelt und Arbeitswelt zu schaffen, ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und energieschonend sich zu verhalten.

Die intelligente Sensorik von ROBIN mißt den genauen CO2 Wert der Raumluft in Echtzeit.  Übersteigt der CO2 Gehalt im Raum ein gesundes Maß, verändert sich die Farbe des Warnsignals. Bei Farbe rot ist es Zeit das Fenster zu öffnen. ROBIN warnt Kinder und Erwachsene vor hoher Schadstoffkonzentration und sorgt so für gesunde Lebensräume.

ROBIN dient auch zur genauen Aerosolüberwachung in Räumlichkeiten und somit zur einer verbesserten Prävention von Covid-19 und anderen Virus Infektionen. Das Konzept basiert auf der wissenschaftlich erwiesenen Tatsache, dass die Aerosolkonzentration mit der CO₂-Konzentration in geschlossenen Räumen korreliert. Insofern ist ROBIN als ein wichtiges Instrument zur Überwachung eines Virus Übertragungsrisiko einsetzbar. 

In aller Kürze: ROBIN wacht über Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit und verbessert Ihre Energieeffizienz.

 

  1. Was sind die Robin Kenndaten? 

 

 Robin

 

Messparameter

CO2 (Kohlenstoffdioxid), Temperatur, atmosphärischer Luftdruck

Messbereiche

 

- CO2 (Kohlenstoffdioxyd)

0 - 10000 ppm (LED Anzeige 0 ppm bis 1700 ppm)

- Temperatur

0 °C bis 50 °C

- Relative Luftfeuchte

5 % bis 85 %

- Atmosphärischer Luftdruck

300 hPa bis 1200 hPa

Messgenauigkeit

 

- CO2 (Kohlenstoffdioxyd)

± 50 ppm oder 5 % des Messwertes (PAS)

 

± 75 ppm oder 10 % des Messwertes (NDIR); 2% Drift pro Jahr

- Temperatur

± 0.2 °C

- Atmosphärischer Luftdruck

± 0.06 hPa relativ (± 0.002 hPa Präzision)

Betriebsumgebung

Innenraum

Messfrequenz

 

- CO2 (Kohlenstoffdioxyd)

5 Sekunden / 60 Sekunden

- Temperatur

1 Sekunde

- Atmosphärischer Luftdruck

1 Sekunde

Aufwärmzeit

30 Sekunden **

Schutzklasse (ISO 206529)

IP20

Spannungsversorgung

USB C: 5.00V Nennspannung (4.75V bis 5.25V)

Stromstärke

Maximal 800 mA, Typisch 100 mA, Messung max 200 mA

Betriebs - Temperaturbereich

5 °C bis 50 °C

Betriebs - Luftfeuchtebereich

10 % bis 85 %, nicht kondensierend

Abmessungen

157 mm x Ø79 mm  (± 1mm, weil Naturprodukt (Holz) und Messing handverarbeitet)

Material

Holz, Glas, Messing

Gewicht

Messing ~1460 g, Holz ~480 g

Markierung

CE, RoHs

 

Anmerkung für Datenblatt/Betriebsanleitung:
* für beste Genauigkeit sollte Robin-Licht zwischen 10°C und 40°C (50°F, 104°F) und bei nicht kondensierender relativer Feuchte zwischen 20% und 60% betrieben werden.

** Die maximale Genauigkeit erreichen die Sensoren nach einer Aufwärmphase von ca. 20Minuten. Die im Datenblatt angegebenen Genauigkeiten werden bereits nach zirka 30 Sekunden erreicht.

Betreiben Sie Robin-Licht nur mit dem mitgelieferten Zubehör und einer Standard 5V USB-Versorgung (min. 4.45V bis max. 5.25V bei Nennspannung von 5.00V) und einer Stromstärke von mindestens 1000mA DC.

Verwenden Sie das Gerät nicht bei einer relativen Luftfeuchtigkeiten von über 85% und bei zur Kondensation führenden Temperaturschwankungen.

Platzieren sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder auf Heizungen.

 

  1. Welche Varianten von ROBIN gibt es?

ROBIN gibt es in verschiedenen Holzvarianten vornehmlich Eiche. Auf besonderen Wunsch können wir aber auch Buchen-, Eschen- und Nußhölzer verwenden.

Die „limited Edition“ ist aus Messing gefertigt.

Bestimmen Sie selber welcher ROBIN am besten zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Ambiente paßt. Die Funktionalität ist bei allen ROBIN’s die gleiche.

 

  1. „Wenn die Luft zu dick wird“?

Wir befinden uns 90% unserer Zeit in Räumen und atmen ca. 11.000 Liter Luft pro Tag ein. Da macht es schon Sinn darauf zu achten was man einatmet, genauso wie wir darauf achten gesund zu essen und uns regelmäßig zu bewegen. Insofern ist es sehr wichtig richtig zu lüften (am besten Stoßlüften), wenn die „Luft zu dick wird“ und wir uns nur noch mit einem doppelten Espresso wach halten können. Robin unterstützt hier und zeigt anhand der Farbe an wann gelüftet werden (spätestens bei rotem Licht) soll und vor allem wie lange. Dies wiederum hilft energieschonend zu sein - nur dann zu lüften, wenn es nötig ist um im Sommer wenig Kälte und im Winter wenig Wärme entweichen zu lassen.

 

  1. Was ist ppm?

Der englische Ausdruck parts per million (ppm) zu deutsch Teile pro Million steht für die Zahl 10−6 und wird in der Wissenschaft für den millionsten Teil verwendet, so wie Prozent (%) für den hundertsten Teil steht. In der Atmosphäre haben wir momentan einen Wert von knapp oberhalb 400 ppm (parts per million) an Kohlendioxid (CO2) -Anteilen. Da Kohlenstoffdioxid (CO2) als ein Spurengas ist somit bei 400 ppm mit einem Volumenanteil von etwa 0,04 % (etwa 400 ppm) in der Erdatmosphäre enthalten.

In Räumlichkeiten steigt dieser Wert in Abhängigkeit von der Anzahl der anwesenden Personen und Raumlüftung relativ schnell an. Wird nicht gelüftet steigt der CO2-Wert mit der Zeit fast linear an. Die Luft wird bei Werten ab 1.000 ppm zunehmend als „verbraucht“ wahrgenommen und sollte als obere Grenze 1.400 ppm nicht überschreiten. Da hilft dann nur aktives Lüften.

 

  1. Wie hängen CO2 und Covid zusammen?

Die Korrelation basiert auf der Tatsache, dass je höher der Anteil der CO2-Teilchen, desto höher ist der Anteil an Luft, die mehrmals geatmet wurde. Je mehr dieser Teilchen in der Luft sind, desto höher ist auch das Risiko solche Aerosole einzuatmen, welche ein anderere Person im gleichen Raum kurz zuvor ausgeatmet hat. Somit ist die CO2-Konzentration in einem Ruam eine Art indirekter Indikator für eine mögliche Einatmung von Virusaerosolen.

 

  1. Was unterscheidet Robin von anderen CO2 Messgeräten?

ROBIN ist ein CO2-Messgerät, gefertigt aus nachhaltigen Naturprodukten und lokalen Materialien in dessen Design wir präziseste Elektronik mit einem ästhetisch, elegant schlichten Erscheinungsbild kombinieren. Und es ist ein sehr benutzerfreundliches Design, wo nur die LED Anzeige einem mitteilt wie „dick die Luft“ wirklich ist. 

 

  1. Was zeigt die Farb-Anzeige an

Die LED Farb-Anzeige gibt folgendes an:

  • Grün für optimale Luftqualität ab einem Wert von 400ppm (parts per million)
  • Gelb für mittlere Luftqualität ab einem Wert von 800ppm (parts per million)
  • Rot für schlechte Luftqualität ab einem Wert von 1.400ppm (parts per million); spätestens bei dieser schlechten Luftqualität sollte stoßgelüftet werden.

 

  1. In welchen Raumgrößen funktioniert der Robin?

In offenen und unverbauten Räumlichkeiten kann der Sensor bis zu 80m² abdecken. Jedoch muss beachtet werden, daß ROBIN nur exakt an dem Ort misst, wo er auch steht.

Daher ist eine kluge Standortwahl sehr wichtig um die größt mögliche Raumabdeckung zu erreichen und eine optimale Funktion von ROBIN zu ermöglichen.

Befindet sich ROBIN zum Beispiel direkt vor Ihnen am Schreibtisch, misst er Ihre direkte Ausatemluft und wird daher wahrscheinlich immer schlechte Luft anzeigen. Platziert an einem gekippten Fenster misst ROBIN immer die frische Luft; auch nicht optimal. Als guter Richtwert bietet sich eine hüfthohe Position an möglichst zentral im Raum um bis zu 80m² abzudecken.

Da CO2 schwerer ist als Luft, wird sich bei geringer Luftbewegung (Zirkulation) das CO2 am Boden ansammeln und die Räumlichkeit von unten nach oben füllen. Eine erhöhte Luftbewegung wird zum Beispiel durch einen Ventilator oder Menschenbewegung erzielt, was dann dazu führt, daß die Luft im Raum vermischt wird und ROBIN somit einen größeren Bereich genauer abdecken kann.

 

  1. Für wen ist ein ROBIN geeignet?

Für jeden der Wert auf gute Luft und auf ein CO2 Messgeräte mit herausstechendem Design legt, ist ein ROBIN das richtige.
Neben dem Einsatz des Robins im privaten Umfeld (z.B. Wohnzimmer oder Arbeitszimmer) sehen wir auch das Interesse in Warteräumen von z.B. Arztpraxen und Besprechungsräumen in Büros. Somit wissen die Patienten und die Mitarbeiter stets, wie gut die Raumluft ist.  

 

  1. In welche Länder werden wir verkaufen bzw. liefern (bzgl Steuer)?

ROBIN liefert aktuell nur nach Deutschland, Österreich und die Schweiz.

 

  1. Kann ich ROBIN zurückgeben?

Bei dem Kauf eines ROBINs gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.