Vision
Wir wollen jedem die Möglichkeit auf eine bessere Lebensqualität geben. Der CO2 Gehalt in der Luft ist ein wichtiger Indikator, um bedarfsorientiertes und Energie schonendes Lüften zu ermöglichen und damit unsere Energieeffizienz zu verbessern. Innenräumlichkeiten mit einem optimalen CO2 Gehalt (<800ppm) erhöhen unser Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit.
Das moderne Robin CO2 Messgerät wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Designern und Handwerkern entwickelt und bietet ein hochwertiges und langlebiges Warnsignal für den Innenraum. Die Sensorik ist präziser und nachhaltiger, als bisherige Produkte auf dem Markt.
Warum Robin?
So wie das Rotkehlchen die Waldbewohner vor Gefahr warnt, warnt Robin (zu dt.: Rotkehlchen) vor schlechter Luft in Räumlichkeiten. Unser Ziel ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, ein sicheres und zuverlässiges Messgerät für den CO2 Gehalt in der Umgebung einzusetzen.
Wir verbringen heutzutage durchschnittlich 90% unserer Zeit in Innenräumen, sei es im Büro, in unseren Wohnräumen, beim Schlafen oder in der Schule. Die Luft in Innenräumen ist meist schlechter als im Freien, weil wir vergessen die Fenster oft und lang genug zu öffnen. Der CO2 Gehalt im Ínneren, vor allem wenn mehrere Personen sich im Raum befinden, kann schnell ansteigen. Ein zu hoher CO2 (in ppm gemessen) Gehalt, kann zu beachtlichen Einschränkungen führen. Folgen sind meist Müdigkeit und Unkonzentriertheit.
Darüber hinaus belegen Studien, dass ein hoher CO2 Gehalt, folglich ein hoher Anteil an Aerosolen, das Covid-19 Ansteckungsrisiko deutlich erhöht. Die Lösung dafür ist ganz einfach: Das Fenster öffnen! Jedoch bemerken wir einen zu hohen CO2 Gehalt meist nicht und denken nicht daran Frischluft reinzulassen.
Wir wollen, daß wir mit unseren Energieressourcen schonend umgehen: Nur dann lüften, wenn es nötig ist. ROBIN hilft dabei.
So einfach geht's:
Der ROBIN soll dabei helfen vor schlechter Luft zu warnen. Dabei weißt ein dezentes gelbes bzw. rotes Licht auf die schlechte Luft im Raum hin. Dabei ist Robin mit einem Kabel an das Stromnetz anzuschließen. Das schlichte und moderne Design des handlichen Produktes lässt sich in jedes Umfeld integrieren, sei es im Büro, im Schlafzimmer, im Warteraum einer Praxis oder Kanzlei, im Altersheim oder im eigenen Wohnraum.
Was unterscheidet Robin von andere Produkten?
Die Sensorik unterscheidet sich durch seinen hohen Anspruch an Qualität und Langlebigkeit von anderen Produkten auf dem Markt.
Bei der Produktion des ROBIN achten wir besonders auf die Nachhaltigkeit. Die Produkte werden in Bayern produziert und das Material besteht so weit wie möglich aus regionalen und nachhaltigen Rohstoffen. Beim Produkt selbst und der Verpackung gehen wir nachhaltig vor und verzichten auf umweltschädliche Verpackung. ROBIN verbindet effiziente Technik, Nachhaltigkeit und ästhetisches Design.
Für wen ist Robin geeignet?
ROBIN ist sehr bedienerfreundlich und somit für jeden geeignet. Sowohl Privatpersonen als auch öffentliche Institutionen profitieren von dem Produkt. Mögliche Orte: Privater Wohnraum, Büros, Besprechungsräume, Wartezimmer, Schulklassenräume, Läden, Ämter, Restaurants und vieles mehr. Vor allem im öffentlichen Raum ist es von Vorteil, die reine Luft im Raum für die Kunden sichtbar zu machen.